Keep Your Horse Comfortably Warm with These Blanket Tips from Top Groom Sanne Melsen!

Halten Sie Ihr Pferd mit diesen Deckentipps von Top-Pferdepflegerin Sanne Melsen angenehm warm!

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die richtige Decke für Ihr Pferd zu finden, können Sie von Sanne, der Turnierpflegerin von Springreiter Gilles Thomas, bestimmt etwas lernen. Beim Jumping Mechelen gab sie wertvolle Tipps zur Auswahl der perfekten Decke für jedes Pferd, insbesondere bei Turnieren.

Stabile Temperatur: Ein nicht zu übersehender Faktor

Ein wichtiger Aspekt, den Sanne hervorhebt, ist die Stalltemperatur. Während Turnierställe oft auf eine ideale Temperatur geheizt sind, können die Bedingungen zu Hause stark variieren. Die Dicke der Decke sollte entsprechend angepasst werden, da die Stalltemperatur deutlich höher sein kann als draußen. Viele Pferdebesitzer kennen die genaue Temperatur in ihrem Stall nicht, doch diese Information ist entscheidend für das Wohlbefinden ihres Pferdes.

Geschorene Pferde: Besondere Pflege erforderlich

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sanne betont, ist das Bedürfnis nach zusätzlicher Wärme, wenn ein Pferd frisch geschoren wurde. Geschorene Pferde benötigen zusätzliche Wärme, insbesondere nachts. Das bedeutet, dass sie eine dickere Decke oder eine zusätzliche Halsdecke benötigen. So bleiben sie auch bei sinkenden Temperaturen warm und fühlen sich wohl.

Unterschiede zwischen Stuten und Hengsten

Sanne weist auch darauf hin, dass Stuten und Hengste unterschiedliche Bedürfnisse haben. Ihrer Meinung nach wärmen sich Hengste generell schneller auf und benötigen daher oft eine etwas leichtere Decke. Die Beachtung dieser Details kann den Komfort eines Pferdes erheblich steigern.

Die Bedeutung der Sensibilität

Abschließend betont Sanne, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse des Pferdes zu „spüren“. Wenn einem Pferd wirklich kalt ist, kann eine dickere Decke oder ein zusätzlicher Futtereinsatz notwendig sein. Schwitzt das Pferd hingegen unter der Decke, ist das ein klares Zeichen dafür, dass es Zeit für eine Anpassung ist.

Zurück zum Blog